Fassungsvermögen |
Restmüll-Tonne |
|
---|---|---|
|
jährlicher Betrag |
monatlicher Betrag |
60 L 2-wöchentliche Abfuhr |
69,36 € |
5,78 € |
60 L 4-wöchentliche Abfuhr |
34,68 € |
2,89€ |
80 L 2-wöchentliche Abfuhr |
92,48 € |
7,71 € |
80 L 4-wöchentliche Abfuhr |
46,24 € |
3,85 € |
120 L 2-wöchentliche Abfuhr |
138,72 € |
11,56 € |
120 L 4-wöchentliche Abfuhr |
69,36 € |
5,78 € |
240 L 2-wöchentliche Abfuhr |
277,44 € |
23,12 € |
240 L 4-wöchentliche Abfuhr |
138,72 € |
11,56 € |
Fassungsvermögen |
Bio-Tonne |
|
---|---|---|
|
jährlicher Betrag |
monatlicher Betrag |
60 L 2-wöchentliche Abfuhr |
35,52 € |
2,96 € |
80 L 2-wöchentliche Abfuhr |
47,36 € |
3,95 € |
120 L 2-wöchenltiche Abfuhr |
71,04 € |
5,92 € |
240 L 2-wöchentliche Abfuhr |
142,08 € |
11,84 € |
Die Rest- und Biomülltonnen sowie die Papiertonnen werden Privathaushalten vom Landkreis Ammerland kostenlos zur Verfügung gestellt. Die An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern nehmen Sie bei der Gemeinde Bad Zwischenahn vor.
Seit dem Jahr 2002 ist die kleinste zugelassene Größe der Rest- und Biomüllbehälter 60 L. Für Haushalte mit geringem Restabfallvolumen wird auf Wunsch anstelle der bisherigen 2-wöchentlichen Abfuhr alternativ eine 4-wöchentliche Abfuhr der Restmüllbehälter angeboten. Aus hygienischen Gründen gilt diese Wahlmöglichkeit jedoch nur für die Restmüllabfuhr und nicht für die Abfuhr der Bioabfälle.
Für mehrere Wohnungen in einem Wohngebäude bzw. auf einem Grundstück können gemeinsame Abfalltonnen zugelassen werden. Diese Zusammenveranlagung der Abfallentsorgungsgebühren beantragen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ammerland.
Den entsprechenden Vordruck können Sie sich im Info-Bereich auf der rechten Seite herunterladen.
Auch An-, Um- und Abmeldungen von Containern können ausschließlich über den Landkreis Ammerland, Abfallwirtschaftsbetrieb, beantragt werden.
Die Gebühr der schwarzen Restmülltonne umfasst weitere Leistungen, zum Beispiel:
Mobile Schadstoffsammlung, Problemstoffsammelstellen im Handel (z. B. Entsorgung alter Medikamente in der Apotheke), Sperrmüllabfuhr (2x jährlich kostenlos), Recyclinghöfe, Ast- und Strauchwerkabfuhr, Deponiebetrieb, Abfallberatung.
Hinweise zur Ast- und Strauchwerkabfuhr:
Ast- und Strauchwerk aus Privathaushalten kann kostenlos (bis 5 m³) zur Kompostierungsanlage in Mansie oder auch zum Recyclinghof Bad Zwischenahn gebracht werden. Ast- und Strauchwerk wird nur gebündelt abgefahren bzw. auf der Deponie/Kompostierungsanlage und den Recyclinghöfen kostenlos angenommen, wenn es mindestens Armlänge hat (nicht zerkleinert).
Die Anlieferung von sonstigen Grünabfällen ist gebührenpflichtig.
Außer Ast- und Strauchwerk und Grünabfällen werden auf dem Recyclinghof Bad Zwischenahn folgende Abfallarten angenommen:
Altmetalle (gebührenfrei, jedoch keine Elektro- und Elektronikgeräte), größere Mengen Altpapier und Kartonagen aus Privathaushalten können gebührenfrei im Großcontainer entsorgt werden.
Frau Jacobs
Tel.: 04403 / 604 - 208
E-Mail schreiben
Landkreis Ammerland
Abfallwirtschaftsbetrieb
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Frau Viola
Tel.: 04488 / 56 - 2460
Bohmann Ammerland
Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Kleibroker Straße 99
26180 Rastede
Tel.: 04402 / 1012
Fax: 04402 / 83382
Firma Augustin Entsorgung Leer GmbH & Co. KG
Eisenstraße 7
26789 Leer
Tel.: 0800 / 2678900
Fax: 0491 / 45437 - 29
Recyclinghof Bad Zwischenahn
An den Wiesen (beim Bauhof)
26160 Bad Zwischenahn
Öffnungszeiten:
Fr : 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa : 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Deponie Mansie
Westersteder Straße
26655 Westerstede
Tel.: 04488 / 3912
Öffnungszeiten:
Mo - Fr : 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa : 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Gemeinde Bad Zwischenahn
Am Brink 9
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 0 44 03 / 604-0
Fax: 0 44 03 / 604-444
gemeinde@bad-zwischenahn.de
www.bad-zwischenahn.de